Der Saisonbeginn 2022/2023 sah noch gemächlich aus, sowohl bei der Terminplanung der Spiele wie auch in manchem Auftritten unserer Damen2. Das letzte Drittel der Saison allerdings entzündete sich mit jedem weiteren Spiel der Enthusiasmus und die Freude am Gewinnen.
Die Easy-League war mit einem zufriedenstellenden 3. Platz beendet, als das Halbfinale des VVV-Cups für den 11. April näher kam. Unsere Damen2 standen nach Wildcard und zwei Siegen doch tatsächlich gegen das Bundesliga-Team aus Höchst im Duell. Als gastgebendes Hobby-Team sich mit erstklassig ausgebildeten Spielern messen zu dürfen, sollte für unsere Damen wie auch den VBC ein erinnerungswürdiger Abend werden.
Und tatsächlich, dieser Abend bleibt auf jeden Fall in Erinnerung. Alles war organisiert, keine Spielerin verspätet, Hallenschlüssel da, Einschwörung in der Kabine, Gegnerinnen angekommen, die Aufwärmphase lief. PENG – Stromausfall! Die Sebastianhalle, die Spielerinnen, die Zuschauer… alle standen plötzlich im Dunkeln. Sollte es mit dem Cupspiel doch nichts werden? Die Nerven lagen blank, sogar eine Polizeistreife half, den Zugang zum Sicherungskasten zu erwirken. Dann endlich nach 50 Minuten die Erlösung mit dem Eintreffen des Hausmeisters.
Nach einem verspäteten Anpfiff liefen Damen2, entgegen aller Erwartungen, zu Hochform auf und führten über weite Teile des ersten Satzes (18:12). Doch Höchst war erfahren genug, um das Ruder rechtzeitig in die Hand zu nehmen und holte den Satz (22:25). Umstellung und Einwechslungen beim VBC im zweiten Satz brachte Unsicherheit und die spielerische Stabilität kam nicht zustande (12:25). Im dritten Satz gab es sehenswerte Spielzüge, schlussendlich musste sich aber erwartungsgemäß das Damen2 dem Bundesligateam aus Höchst geschlagen geben (15:25). Ein aufregender Abend, eine tolle Erfahrung, ein gutes Spiel, trotz 0:3!
Das Osterturnier vergangenen Samstag erlebte wieder einen regen Zulauf. 18 Mixed-Teams matchten sich um die großartigen Turnierpreise, die von den Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Acht Sätze lang konnte jedes Team sein Können unter Beweis stellen. Das Teilnehmerfeld war bunt durchmischt, dieses Jahr waren auch einige jüngere Teams mit dabei, was den Veranstalter besonders freute.
Nach neun Stunden Volleyball auf vier Feldern ging schließlich der „Familienausflug“ aus Deutschland in einem spannenden Finale gegen die TS Hohenems als Sieger vom Platz (25:23, 25:22). Im Anschluss wurde noch in entspannter Atmosphäre gefeiert und so manche Geschichte vom Turnier erzählt.
Es war ein großartiges Turnier, das organisatorisch reibungslos und spielerisch verletzungsfrei abgelaufen ist! Der VBC Feldkirch bedankt sich bei den teilnehmenden Teams, allen helfenden Händen, sowie den Sponsoren für die Unterstützung!
Mit unermüdlichem Einsatz und grosser Motivation haben unsere U18 Jungs die Teilnahme am Finalturnier erreicht. Am Samstag, 26.03.2023 trafen sich nun die sechs Spitzenteams in Wolfurt zum Grande Finale. Alle wollte nur eines: Vorarlberger Meister U18 M der Saison 2022/23 werden.
War es die Zeitumstellung in der Nacht davor oder die Ehrfurcht vor den Spielen? Im Viertelfinale jedenfalls haben unsere Jungs den Start komplett verschlafen. Knapp, doch der erste Satz ging mit 24:26 verloren. Die Sätze zwei und drei waren dann aber schnell zu unseren Gunsten (25:13 und 15:10) entschieden.
Im Halbfinale kam es dann zum Duell mit dem späteren Turniersieger SG Egg /Wolfurt. Der erste Satz ging klar verloren 25:14, dann kam aber packten unsere Jungs den Kampfgeist aus und konnten lange mithalten. Schlussendlich aber ging auch der zweite Satz verloren, wieder knapp mit 25:23.
Im kleinen Finale kam es zum Duell gegen das U18-Team aus Hohenems, das dieses Spiel sicher für sich entscheiden konnten (25:21 und 25:20).
Trotz allem, die „Holzmedaille“ (4. Platz) hatte sich unser Team VBC Feldkirch U18 M gesichert!
Bravo Jungs, eine tolle Leistung in einem – teilweise beachtlich – fordernden Wettbewerbsumfeld. Wenn wir zurückblicken, ist es einfach super, zu erleben, was die Jungs erreicht haben in den ein bis zwei Jahren, die sie bei uns trainieren.
Eine vielversprechende Ausgangssituation für die nächste Saison. Wir bauen weiter darauf auf, um im Herbst erneut in der Hallensaison anzugreifen.
Mit großem Kader und noch größerer Motivation starteten wir am 21.3. in das VVV Cup Viertelfinalspiel gegen Rankweil. Nach anfänglichen Unstimmigkeiten und nervösem Spiel fanden wir zur Mitte des ersten Satzes gut ins Spiel und konnten einen großen Vorsprung (20:10) herausspielen. Anschließend brachen uns viele ungezwungene Fehler beinahe das Genick. Mit etwas Glück konnten wir den Satz noch retten. Im zweiten Satz hatten die personell geschwächten Ranklerinnen kaum eine Chance und der Satz ging klar an uns. Dadurch gestärkt und frohen Mutes starteten wir in den dritten Satz, in dem auch unsere Rookies Dusica und Michele zum Einsatz kamen. Dies tat dem Erfolg keinen Abbruch und wir entschieden auch den dritten Satz klar für uns. Nun wartet die Bundesligamannschaft aus Höchst.
Die Zeichen standen auf „Wiedergutmachung“. Die Niederlagen des vorangegangenen Spieltages waren verdaut, die Jungs waren höchst motiviert am Samstag, 11. März gestartet. Nach einer guten Aufwärmphase ging es gleich los gegen den Raiffeisen VC Wolfurt. Und wie es los ging. Den angereisten Fans wurde gleich ein toller Einsatz des Teams geboten und schnell war der erste Satz 25:7 gewonnen. Der zweite Satz war dann doch spannender als gedacht. Durch einige Konzentrationsfehler und nachlassende Aufschlagquote wurde es knapper als nötig. Doch im richtigen Moment hat es unserer U16 M zu einem 25:23 gereicht. Die Spieler-Eltern waren nach diesem Match der Meinung „es war super anzusehen und es war toll, dass die Jungs richtig kämpfen mussten“.
Das zweite Spiel gegen FFG Feldkirch Volley haben unsere Jungs dann kein einziges Mal aus der Hand gegeben. Durch eine geschlossene Leistung war der Sieg nie in Gefahr und mit 25:15 und 25:12 das Spiel schnell beendet. Cool war es aus Trainersicht, dass dabei auch verschiedene Aufstellungen auf dem Feld ausprobiert werden konnte, jeweils ohne Leistungseinbussen.
Besonders freut uns alle, dass wir mit Samuel einen weiteren jungen Spieler erstmals bei einem Spiel einsetzen konnten. Großartig gemacht Samuel!
Jetzt geht es in die Vorbereitungen für das Finalturnier am 16. April in Höchst. Wir starten ab 10:00 Uhr mit dem Viertelfinale gegen Raiffeisen VC Wolfurt und freuen uns auf regen Besuch von Fans und Eltern.
Das tabellarisch wichtige Rückspiel gegen den VC Egg stand am Mittwoch 01.03.2023 auf dem Programm, wo es um die Stockerlplätze in der Damen Landesliga 1 ging. Zum ersten Mal durften wir in unserer Trainingshalle, der Mittelschule Gisingen, zahlreiche Zuschauer und unsere Gegnerinnen begrüßen. Im ersten Satz verwandelten die Eggerinnen einen 2:0 Rückstand durch eine starke Service- und Verteidigungsleistung auf einen 2:5 Punktestand. Doch wir kämpften uns zurück und belohnten die Fans mit spannenden Ballwechseln. Schlussendlich konnten wir uns absetzen und den Satz für uns entscheiden. Der zweite Satz verlief ähnlich und wir konnten unseren großen Kader erfolgreich zum Einsatz bringen. Die mit weniger Spielerinnen angereisten Gegnerinnen hatten ihren Kampfgeist aber nicht verloren und es folgte ein Kopf-an-Kopf-Rennen im dritten Satz. Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit dem besseren Ende für uns. Wie schon im Match gegen Höchst 2 letzte Woche, konnte Michaela den Matchball spektakulär verwerten und wir erhalten drei wichtige Punkte, welche wir im Anschluss mit unseren Fans feierten! Das nächste Spiel gegen die Mannschaft des VC Egg steht bald an, da wir in der kommenden Cuprunde wieder aufeinandertreffen.
Am 01.03.2023 bestritten wir das Achtelfinal im VVV Cup gegen VC Wolfurt 2. Durch zu viele Eigenfehler, Unruhe auf dem Feld und Abstimmungsschwierigkeiten verschenkten wir den ersten Satz gegen die junge Mannschaft gänzlich. Im zweiten Satz konnten wir durch mehr Ruhe und mit durchdachten Spielzügen wieder zu unserer Stärke zurückfinden und den Satz mit 25:16 für uns entscheiden. Im dritten Satz hatten die jungen Wolfurterinnen unserem starken Service und druckvollen Spiel nichts entgegenzusetzen. Dementsprechend klar ging der Satz mit 25:7 an uns. Der vierte Satz war geprägt von einer guten Abwehrleistung von Wolfurt und teilweise langen Rallyes die oft zugunsten der Gastgeberinnen ausfielen. Nach anfänglichem Rückstand kämpften wir uns zurück und führten 22:16. Ein etwas gewagter Doppelwechsel brachte uns aus dem Konzept, was die Wolfurterinnen zu nutzen wussten und dank starkem Service auf 22:22 ausglichen. Nach dem Rückwechsel kehrte wieder Ruhe ein und Carmen servierte zum wohlverdienten 25:22. Wir freuen uns über den Sieg und auf das nächste Spiel gegen das Landesklasseteam aus Rankweil.